#Werkeholics

#Werkeholics

Weber Werkeholics
  • Manuel Lettenbichler

    Hardenduro
    Deutschland

  • Kevin Gallas

    Hardenduro / Superenduro
    Deutschland

  • Tom Koch

    Motocross
    Deutschland

  • Davide von Zitzewitz

    Motocross / Enduro
    Deutschland

  • Paul Bloy

    Motocross / Supercross
    Deutschland

  • Paul Krenz

    Bobsport / Enduro
    Deutschland

  • Marc Diekmann

    Freeride Mountainbike
    Deutschland

  • Tobey Miley

    Slopestyle
    Deutschland

  • Maxi Grimm

    Drift
    Deutschland

  • Peter Grimm

    Drift
    Deutschland

  • Dirk von Zitzewitz

    Rally
    Deutschland

Werkeholics Fahrer

Weber #Werkeholics – pushing the limits!

Egal ob auf zwei oder vier Rädern, in schwerem Gelände oder auf der Asphalt-Strecke, mit und ohne Motor angetrieben – die Weber #Werkeholics sind überall dort, wo Action- und Motorsport gelebt wird. Als professionelle Sportler sorgen die #Werkeholics sowohl auf nationalen als auch auf internationalen Events, Strecken und Parks für Aufsehen und gehen dabei stets an ihr Limit und darüber hinaus. Pushing the limits! Gegründet wurde das Team 2019, um deutschen und deutschsprachigen Spitzensportlern dabei zu helfen, den nächsten Schritt in ihrer Karriere zu erzielen.

Absolute Ausnahmetalente, wie beispielsweise Manuel Lettenbichler, Hard Enduro Weltmeister 2022, Erzbergrodeo und mehrfacher Red Bull Romaniacs Sieger Kevin Gallas, der sich als deutscher Superenduro Junioren Weltmeister und mit gewagten Stunts und Roadgap-Sprüngen einen Namen gemacht hat, Motocross Rennfahrer Tom Koch, Enduro-Profi Davide von Zitzewitz, Olympia-Bobfahrer und Enduro-Liebhaber Paul Krenz und mehr sind Teil des außergewöhnlichen Teams. Die Mountainbike Slopestyle- und Freeride-Profis Marc Diekmann und Tobey Miley sind in der Crew verantwortlich für die pedalgetriebene Action. Wenn sie auf ihren Dirtjump-, Enduro- und Downhill-Mountainbikes „Gas geben“, kann man oft nur staunend danebenstehen. Doch nicht nur Zweirad-Enthusiasten, sondern auch Auto-Fans kommen in der Mannschaft auf ihre Kosten. Für Rally-Begeisterte liefert der Rally Dakar-Sieger von 2009 und Co-Pilot Dirk von Zitzewitz spannende Insights zur legendären Wüstenrallye sowie zu anderen spannenden Rennen rund um die Welt. Die „Gebrüder Grimm des Driftsports“ Maxi und Peter Grimm geben regelmäßig spannende Updates und Schrauber-Tipps zu ihren Autos und sorgen mit spektakulären Drift-Manövern und qualmenden Reifen für Action bei Drift United, Drift Kings International, den Driftshows der DTM und Veranstaltungen von Drift.de.

Werkeholics Inside: Video-Einblicke in das Leben unserer Profis

Das Geschehen rund um das Team kann nicht nur offline am Streckenrand auf den Veranstaltungen verfolgt werden, sondern ab Februar auch montags um 20 Uhr auf unserem YouTube-Kanal. Mit spannenden Einblicken, wiederkehrenden Vlogs sowie hilfreichen Videos zu den Themen Fahrtechnik, Wartung und Einstellungen nimmt dich unser Team mit auf die Rennstrecke, in die Garage, hinter die Kulissen actionreicher Events oder zeigt sich privat mit interessanten Einblicken in den Profi-Alltag.

Sei ein Teil der #Werkeholics und unterstütze sie

Bekenne auch du dich dazu, den Weber #Werkeholics in dir zu spüren. Mit dem umfangreichen Merchandise-Programm des Riders-Store mit cooler Freizeitbekleidung, athletischer Riding Gear und allerlei Accesoires kannst du nicht nur Farbe bekennen, sondern unterstützt mit dem Erwerb von Produkten aus den Signature-Kollektionen der Athleten diese direkt. Um mehr Informationen, Bilder und Videos unserer Werkeholics zu sehen, folge unseren Social Media Kanälen und abonniere uns auf YouTube. PR-, Media- und Team-Anfragen richtest du bitte an diese E-Mail.




NEWS

  • Getzenrodeo 2023 – Manuel Lettenbichler holt erneut den Sieg

    Das Getzenrodeo 2023 ist vorbei und Manuel "Mani" Lettenbichler konnte seine "Perfect Season" mit dem Sieg bei seinem Heimrennen sicherstellen.

  • Werkeholics Inside Folge 20: Supercross-Training und Neuzugang

    In der neuen Folge #Werkeholics Inside nehmen Kevin Winkle und Paul Bloy die Zuschauer mit zum Supercross Training in Italien, Michi Meisel bestreitet einen BMX Contest und Tobey Miley stellt seinen Renntransporter vor.

  • Paul Bloy verstärkt das Weber Team

    Ab sofort ist Paul Bloy in der Bekleidung der Weber #Werkeholics unterwegs. Der Kosak Racing Pilot gibt sein Renndebüt im neuen Look am kommenden Wochenende beim Supercross in Stuttgart.

  • Werkeholics Inside Folge 19 – Hinter den Kulissen beim MXoN

    Beim Motocross of Nations konnte sich das Team Germany den vierten Platz sichern. Was hinter den Kulissen geschah, zeigt Tim Koch in der neuen Folge Werkeholics Inside.

  • Getzenrodeo 2023 – Track Check

    Anfang November findet in Grießbach erneut das Getzenrodeo statt. Paul Krenz hat sich mit den verantwortlichen des Getzenrodeo e.V. getroffen und vorab bereits einen Einblick auf die diesjährige Strecke bekommen.

  • MSR-Meisterschaft: Kevin Winkle beim Finale in Kaltenholzhausen

    Anfang Oktober fand das große Finale der MSR-Meisterschaft in Kaltenholzhausen statt. Auch Kevin Winkle war beim letzten Rennen der Saison mit dabei.

  • Holiday in Italy: Behind the Scenes

    Auf ihrer 2600 km langen Reise quer durch Italien haben Kevin Gallas und die Filmcrew einiges erlebt. Was genau, gibt es jetzt im neuen Behind the Scenes Video zu sehen.

  • Werkeholics Inside Folge 18 – Pauls Camper ist fertig!

    Die Arbeiten am Campervan von Paul Krenz neigen sich dem Ende zu! Noch ein paar letzte Feinheiten und dann kann es richtig auf Tour gehen.

  • Spannung pur beim ADAC MX Masters Finale in Dreetz

    Tom und Tim Koch lassen im neuen Racevlog hinter die Kulissen des Saisonfinales bei den ADAC MX Masters in Dreetz blicken. Dort ging es für Tom um die Titelentscheidung gegen Max Nagl.

  • Holiday in Italy – Kevin Gallas Enduro Trip durch Italien

    Kevin Gallas hat sich mit seiner Yamaha Ténéré 700 World Raid erneut auf eine Reise begeben. Das Ziel: einmal quer durch Italien – natürlich im Gallas-Style mit schönen Drifts, voller Bikekontrolle und dem ein oder anderen Stunt.

  • Kevin Gallas – Offroad Abenteuer in Marokko

    2 Freunde, 2 Maschinen und die Suche nach dem ultimativen Abenteuer: Kevin Gallas war Anfang des Jahres zusammen mit Adrian Schneider und seiner Yamaha Ténéré 700 World Raid im nordafrikanischen Marokko unterwegs.

  • Tim Koch lässt Fans seinen Deutschen Meistertitel mitfeiern

    Am vergangenen Wochenende fand das Finale der Deutschen Motocross Meisterschaft in Westerhausen statt. In einem spannenden Titelkampf in der Open-Klasse krönte sich Tim Koch zum Deutschen Motocross Meister.

  • A day in the life of: Marc Diekmann, MTB-Profi und YouTuber

    Marc Diekmann präsentiert in der ersten Folge der neuen Videoreihe "A day in the life of" seinen Tagesablauf als Mountainbike Freeride-Profi und YouTuber. Wer denkt, dass er dabei nur Fahrrad fährt und Videos filmt, irrt sich gehörig.

  • ADAC MX Masters – das Meisterschafts-Duell zieht an

    Am vergangenen Wochenende ging es in Holzgerlingen in die vorletzte Runde des ADAC MX Masters. Was Tom und Tim Koch dort erlebt haben, zeigen Sie in Ihrem neuen Racevlog.

  • Werkeholics Inside Folge 16 – Pitbike Rennen & Camperausbau

    Wie schlagen sich die "Gelben Bengel" beim ADAC MX Masters Pitbike Race, was baut Paul Krenz als nächstes in seinen Camper ein und warum ist Kevin Winkle zum trainieren in Mattstedt? All diese Fragen klären sich in der neuen Folge "Werkeholics Inside".

  • Fahrtechnik: so kommt man über Baumstämme

    In der neuen Folge der "Fahrtechnik" Videoreihe erklärt der mehrfache Deutsche Enduro- und Motocross Meister Davide von Zitzewitz, wie man sicher und kontrolliert über Baumstämme fährt.

  • Sandsurfing in Richtung Titelkurs

    Die sechste Runde des ADAC MX Masters in Tensfeld hatte es für Tom und Tim Koch in sich. Wie das Wellenreiten im Sand für die beiden in Schleswig-Holstein lief, zeigen sie in ihrem neuesten Racevlog.

  • Werkeholics Inside Folge 15 – Paul’s Camper Van Tour

    In der neuen Folge geht es mit Davide von Zitzewitz und Tristan Hanak zur Deutschen Enduro Meisterschaft in Uelsen, Michael Meisel bestreitet einen BMX-Contest in Kroatien und Paul Krenz stellt seinen neuen Camper Van vor.

  • Bikepark-Check: Alle Lines im 4 Riders Bikepark in Spanien

    Der 4 Riders Bikepark in der Nähe von Barcelona hat für MTB und Downhill Fans einiges zu bieten. Marc Diekmann, Erik Fedko und Leo Vielhaber haben die Lines ausgiebig getestet.

  • Werkeholics Inside Folge 14 – Lukas Knopfs Indoor Bikepark

    In der neuen Folge Werkeholics Inside geht es mit Michael Meisel zur MTB Hallen Eröffnung von Lukas Knopf, Tristan Hanak nimmt uns mit zum Cro Konzert nach Berlin und Peter Grimm macht einen Abenteuer-Angel-Urlaub in Schweden.

  • Die größte Schlammschlacht des Jahres?

    Beim ADAC MX Masters in Gaildorf verwandelte sich die Strecke über Nacht zu einer riesigen Schlammschlacht. Wie sich Tom und Tim Koch in den Bedingungen geschlagen haben, erfahrt ihr hier!

  • Kevin Winkle ist zurück auf dem Motorrad

    Kevin Winkle musste nach einem Sturz acht Wochen auf das Motorradfahren verzichten. Doch der Wille, wieder an das Startgatter zu rollen, war stark. Jetzt ist er wieder da!

  • Werkeholics Inside Folge 13 – Classic Enduro in Zschopau

    In der 13. Folge Werkeholics Inside geht es zum Classic Enduro nach Zschopau, ein Campervan wird vorgestellt, Kevin Winkle ist zurück auf dem Motorrad und Mike Wiedemann gibt ein Update über seinen Sturz beim Training.

  • Hartboden-Kurven bei trockenem, staubigem Boden meistern

    In der neuen Folge der "Fahrtechnik" Videoreihe erklärt der mehrfache Deutsche Enduro- und Motocross Meister Davide von Zitzewitz, wie man bei den derzeitigen trockenen, staubigen Bedingungen am besten um die Kurven von Hartboden-Strecken kommt.

  • Werkeholics Inside Folge 12 – Besuch bei Ortema

    In der 12. Folge "Werkeholics Inside" geht es mit Mike Wiedemann zum Motocross nach Schweighausen, die Grimms bereiten alles für eine neue Hebebühne vor und Kevin Winkle ist das erste Mal nach seiner Verletzung wieder auf zwei Rädern unterwegs.

  • Werkeholics Inside Folge 11: Action in Teutschenthal

    In der 11. Folge Werkeholics Inside geht es mit Tom und Tim Koch auf den Campingplatz beim MXGP in Teutschenthal, zu einer lässigen Bike Session in Tobey Mileys Garten und Kevin Winkle berichtet von seinem Gesundheitszustand.

  • Paul Krenz stellt seine 12 Wochen Diät vor

    Paul Krenz hat gerade eine 12-wöchige Diät hinter sich. Nun teilt er Strategien zur Schaffung eines Kaloriendefizits, zur Auswahl einer ausgewogenen Ernährung sowie weitere wertvolle Tipps für alle, die auch an Gewicht verlieren möchten.

  • Die Koch-Brüder liefern in Bielstein ab

    Bei der vierten Runde des ADAC MX Masters auf dem Waldkurs in Bielstein lief es für Tom und Tim Koch ganz gut. Im Racevlog über das Rennen gibt es neue Einblicke, wie zum Beispiel eine Onboard-Runde mit Kommentar.

  • Werkeholics Inside Folge 10: 315 Kilometer pro Stunde im Golf 2?

    In der 10. Folge "Werkeholics Inside" geht es mit Michael "Michi" Meisel auf Topspeed-Jagd, Maxi und Peter Grimm geben Einblicke in ihr neues Bauprojekt und Paul Krenz stellt sein 12 Wochen Diätprojekt inklusive Gewinnspiel vor.

  • Red Bull Erzbergrodeo 2023

    Das legendäre Eintages-Hardenduro-Rennen – das Red Bull Erzbergrodeo – im österreichischen Eisenerz stand auf dem Rennkalender. Dabei boten die #Werkeholics Paul Krenz und Manuel Lettenbichler einen Einblick in die Geschehnisse am eisernen Berg.

  • Werkeholics Inside Folge 9: Backflip to Hospital

    So sehr sich die letzten Folgen "Werkeholics Inside" auf die spannenden, erfolgreichen und lustigen Momente aus dem Leben unserer Athleten bezogen haben, umso mehr zeigt die neue Folge, dass im Leben nicht immer als nach Plan läuft.

  • Der Bann ist gebrochen: Overall-Sieg für Tom Koch in Dänemark

    Das ADAC MX Masters hielt zum ersten Mal in seiner 19-jährigen Geschichte ein Auslandsrennen in Dänemark ab. Tom und Tim Koch haben ihren Race Vlog zu Randers besonders früh begonnen, mit krönendem Abschluss am Ende.

  • Das erste Mal Expert Class: Paul Krenz beim Enduro Panorama

    Jedes Jahr ist das Enduro Panorama in Rumänien eine Art Generalprobe für die Red Bull Romaniacs – und so ging es auch für den Werkeholic Paul Krenz in diesem Jahr nach Rumänien, um an dem viertägigen Rennen teilzunehmen.

  • iXS Dirtmasters 2023 – das Top-Event im Moutainbike Kalender

    Vom 18.–21. Mai fand das iXS Dirtmasters Festival in Winterberg statt – das absolute Highlight für viele Fahrradbegeisterte. Auch der #Werkeholics MTB Rider und Slopestyle Experte Tobey Miley trat die Reise nach Winterberg an.

  • Werkeholics Inside Folge 8: MX Gear Shooting und Burnouts

    In der neuen Folge kann Peter endlich die letzten Handgriffe an seinem Drift-BMW erledigen, Davide und Tristan gehen bei der Enduro DM in Dahlen an den Start und es gibt Einblicke in das MX Gear Shooting für die neue "Flowmotion" Kollektion.

  • ADAC MX Masters: Tempo top, Resultate Flop?

    Die ADAC MX Masters-Saison 2023 kehrte nach vier Jahren Abstinenz zurück zum Grambeker Heidering nach Mölln, wo die zweite Runde des Jahres stattfand. Tom und Tim Koch waren auch wieder dabei und haben ihr Wochenende in einem Racevlog festgehalten.

  • Werkeholics Inside Folge 7: Laufen für den guten Zweck

    In Folge 7 läuft Manuel Lettenbichler beim Wings for Life World Run für den guten Zweck, Peter Grimm präsentiert das finale Design seines BMW und Michael Meisel und Kevin Winkle nehmen euch mit nach Italien.

  • Fahrtechnik: mit Scrubs & Co. schneller über Sprünge fliegen

    Im Rahmen der "Fahrtechnik" Video-Tutorial-Serie erklärt der Deutsche Enduro Meister Davide von Zitzewitz, wie man mit Scrubs & Co. möglichst wenig Zeit bei Sprüngen in der Luft verbringt.

  • HESG: Kevin Gallas weiterhin mit Honda von 1979 am Start

    Für Kevin Gallas ging es im Hardenduro Series Germany Kalender weiter: der zweite Stopp in Crimmitschau sollte zeigen, wie gut die alte Honda auch bei besserem Wetter klarkommt.

  • Werkeholics Inside Folge 6: In Marokko auf Siegeskurs

    In Folge 6 geht es weiter mit Mike Wiedemann in Marokko, der sich dort als Navigator in einem Rally Fahrzeug sehr gut schlägt. Außerdem gibt Tim Koch einen Einblick in sein Fitnessprogramm und Paul Krenz baut sein neues Racebike auf.

  • Wicked Night-Session mit Tobey Miley

    Was passiert, wenn sich Tobey Miley mit seinen Mountainbike- und Skateboardfreunden zur Geisterstunde im "Wicked Woods" Skatepark in Wuppertal herumtreibt? Foampit, Bowl, Skatepark, Game of Bike… und jede Menge Blödsinn!

  • Werkeholics Inside Folge 5: Harte Battles & Enduro Action

    In der neuen Folge "Werkeholics Inside" geht es wild her. Die Fahrrad Gang battelt sich hart auf riesigen Trampolinen, Tristan startet beim Finale der Superenduro WM und Paul duelliert sich mit Busty beim Hardenduro.

  • Werkeholics Inside Folge 4: Starttraining & Motorenservice

    In der vierten Folge "Werkeholics Inside" können die Fans ein geheimes Starttraining und den Auftakt der Enduro DM in Tucheim verfolgen. Zudem gibt es einen Einblick in Fahrwerkstests sowie einige Tipps zum Thema Motorservice.

  • Fahrtechnik: Enduro Auf- und Abfahrten mit Davide

    Im Rahmen der "Fahrtechnik" Videoserie erklärt der Deutsche Enduro Meister Davide von Zitzewitz verschiedene Fahrtechniken beim Enduro und Motocross. In der neuen Folge demonstriert der BVZ Racing Pilot die Grundlagen für Auf- und Abfahrten im Enduro.

  • Werkeholics Inside Folge 3: Karriereende für Paul Krenz

    In der dritten Folge des neuen Team-Vlogs "Werkeholics Inside" werden die Zuschauer Zeuge einer Fahrrad-Weitsprung-Challenge, erleben MX- und Enduroaction, erhalten Schrauber-Tipps und erleben ein Karrierenende.

  • "Werkeholics Bob-WM" in Oberhof

    Die Weber #Werkeholics sind mal wieder auf "Klassenfahrt" gegangen. Dieses Mal hat sie Bob-Ass Paul Krenz nach Oberhof in den Eiskanal eingeladen, um den schnellsten Anschieber der Crew zu finden.

  • Werkeholics Inside Folge 2: Wird Mani zum Eselzüchter?

    In der zweiten Folge des neuen Team-Vlogs "Werkeholics Inside" werden die Fans von Mani Lettenbichler, Marc Diekmann, Paul Krenz, Davide von Zitzewitz, Tim Koch, Tobey Miley und mehr hinter die Kulissen ihres Alltags genommen.

  • „Werkeholics Inside“: die neue Videoserie feiert Premiere

    Die Weber #Werkeholics enthüllen ihr neues Medien-Projekt. Unter dem Titel „Werkeholics Inside“ gewährt das gesamte Team ab sofort alle 14 Tage noch mehr und noch privatere Einblicke in den Athleten- und Teamalltag.

  • Kings of Xtreme: die spektakuläre Actionshow

    Das Kings of Xtreme ist am vergangenen Wochenende in Leipzig zurückgekehrt. Die Weber #Werkeholics Marc Diekmann und Tobey Miley waren mit Freestyle MX-, Quad- und Schneemobil-Piloten sowie vielen mehr auf der Mission „Space Riders“ unterwegs.

  • Nach der Arbeit kommt das Vergnügen

    Nachdem MTB Slopestyler und Freerider Tobey Miley die Skate- und MTB Halle in seiner Scheune umgebaut hat, wurde es höchste Zeit, die neuen Rampen auch zu testen. Zur Einweihung hat Tobey sich seinen Freund und Teamkollegen Marc Diekmann eingeladen.

  • Tobey Miley baut seine Indoor Halle um

    Welcher BMXer, Mountainbiker oder Skater hat nicht schon mal von einer eigenen Halle geträumt. Tobey Miley hat sich den Traum schon vor längerer Zeit erfüllt. Jetzt baut er seine Halle um und passt sie seinen Bedürfnissen an.

  • Halbzeit bei der Dakar

    Für Dirk von Zitzewitz als Co-Pilot von Yazeed Al-Rajhi und Mike Wiedemann hat die erste Hälfte der Rally Dakar alles zu bieten gehabt: von Tagessiegen bis hin zu herben Rückschlägen.

  • Rally Dakar 2023: Platz 2 nach erstem Drittel

    Dirk von Zitzewitz und sein Fahrer Yazeed Al-Rajhi liegen nach dem ersten Dakar-Drittel auf dem zweiten Rang der Gesamtwertung. Mike Wiedemann gelingt der erste Tagessieg in der Marathon-Wertung der Motorräder.

  • ″Inside Dakar″ 2023

    Die aktuelle Dakar ist gestartet, dieses Mal bereits vor dem Jahreswechsel. Wie in den Vorjahren berichtet Dirk von Zitzewitz wieder in täglichen Vlogs hautnah und direkt von den Rennpisten und aus dem Fahrerlager der Dakar Rally.

  • Die #Werkeholics in Royal Hills

    Nach einem USA Trip zu Jahresbeginn beenden die Weber #Werkeholics 2022 mit einer weiteren „Klassenfahrt“. Die Motocross-und Enduroathleten haben ein paar Traumtage im französischen Dirtbike Paradies „Royal Hills“ verbracht.

  • Baja Portalegre 500

    Nach vielen gemeinsamen Rally Abenteuern, geht es nun durch die Wälder Portugals. Im Toyota Hilux wollten Yazeed Al-Rajhi und Dirk von Zitzewitz einen Platz auf dem Podium einfahren.

  • Andalucia Rally 2022

    Dirk von Zitzewitz und Yazeed Al-Rajhi nahmen erneut an der Andalucia Rally teil. Wie die 4-tägige Rally durch Spanien verlief, berichtet von Zitzewitz in seinem neuen Video.

  • Rally Qassim – durch die Wüste aufs Podium

    Es geht weiter für Dirk von Zitzewitz: Erneut steht ein Lauf der saudischen Meisterschaft an. Zusammen mit Yazeed Al-Rajhi nimmt er an der Qassim Rally teil.

  • Die schönsten Roadgaps der Welt: Spanien

    In der dritten Folge der Videoserie „Die schönsten Roadgaps der Welt“ begibt sich Kevin Gallas nach Spanien und besucht dabei Endurospots, die sein Zweiradkollege Pol Tarres schon in seinem legendären „The Seeker Movie“ gezeigt hat.

  • Erneuter Start bei der Rally Dakar

    Nach der erfolgreichen Dakar Teilnahme 2022, in der Mike Wiedemann als jüngster deutscher Fahrer ins Ziel kam, steht für ihn nun fest: er wird in 2023 erneut dabei sein!

  • Rally du Maroc 2022

    Dirk von Zitzewitz sprang für den eigentlichen Navigator von Yazeed Al-Rajhi ein und ging mit ihm im Rahmen der Rally-Raid Meisterschaft bei der Rally du Maroc den Start.

  • Paul Krenz blickt auf sein „Project Romaniacs“ zurück

    Bob-Ass Paul Krenz ist frisch gebackener Red Bull Romaniacs Finisher – Grund genug, die Zeit in der bergigen Landschaft Rumäniens inklusive seiner Vorbereitung auf das Rennen nochmal Revue passieren zu lassen.

  • Der Weg ins Ziel der Red Bull Romaniacs

    Es war sein großer Traum, ohne Erfahrung beim härtesten Hard Enduro Rennen der Welt teilzunehmen und es ins Ziel zu schaffen. Bob-Ass Paul Krenz kämpfte sich mit seiner GasGas durch Rumänien, um seinen Traum zu erfüllen.

  • Paul Krenz: Red Bull Romaniacs Vorbereitung

    Seit März bereitet sich Paul Krenz intensiv auf sein großes Abenteuer Red Bull Romaniacs vor. Wie er sein Bike umgebaut und verbessert hat, welche Ausrüstung er dabei hat und wie die Vorbereitung lief, erfahrt ihr hier!


SPORTARTEN

Enduro

Beim Enduro geht es mit dem straßenzugelassenen Offroad-Motorrad den ganzen Tag lang quer durchs Gelände, in der Regel über Stock und Stein oder durchs Wasser, wenn es nicht steile Hänge rauf oder runter geht. Beim klassischen Enduro geht es darum, auf der Etappe möglichst keine Strafzeiten einzufahren und auf gezeiteten Sonderprüfungen möglichst schnell zu sein. In der DEM, der Deutschen Enduro Meisterschaft, der Europameisterschaft oder den Enduro GP, der Weltmeisterschaft dieser Disziplin, finden die Rennen in der Regel in einem Zeitraum von März bis November statt. Ein besonderes Highlight sind die „Six Days“, auch ISDE genannt, welche die Mannschafts-Enduro-Weltmeisterschaft darstellen und über sechs Veranstaltungstage gehen. Rennen wie Zschopau, Rund um Dahlen, Uelsen, Burg, Woltersdorf und mehr sind bekannte Austragungsorte. Veranstaltungen mit Oldtimern und klassischen Maschinen wie Maico, MZ, Simson und mehr finden ebenso viel Beachtung wie die modernen Enduros auf Marken wie KTM, Husqvarna, Gasgas, Beta, Sherco und anderen. Davide von Zitzewitz ist mehrfacher Deutscher Enduro-Meister und vertritt die #Werkeholics sowohl in der DM, EM als auch bei den Six Days. Mit Vater Bert, Onkel Dirk und Opa Volker von Zitzewitz setzt Davide die Meisterehren der Familie bereits in der dritten Generation fort.


Hard Enduro

Beim Hard Enduro oder Extrem Enduro geht es besonders radikal und extrem zu. Im Gegensatz zum klassischen Enduro gibt es in der Regel keine Sonderprüfungen, dafür zählt die Zeit vom Start weg, die man für die vorgegebene Strecke benötigt. Viele Hard Enduro Rennen gehen über gleich mehrerer Wertungstage, das bekannteste dürften die Red Bull Romaniacs und die Roof of Africa sein. Bei vielen anderen Veranstaltungen geht das Programm auch über mehrere Tage, wovon die ersten jedoch zur Qualifikation und Feststellung der Startreihenfolge gehen und der Sieg erst am letzten Tag vergeben werden. Das vermutlich härteste dieser Rennen ist das Red Bull Erzbergrodeo. Weitere wichtige Namen im Terminkalender sind das GetzenRodeo, Seat o Sky, Alestrem, Hixpania, Enduro Panorama, Abestone und mehr. Seit 2021 gibt es die offizielle FIM Hard Enduro Weltmeisterschaft, die der #Werkeholics Teamrider Manuel Lettenbichler 2022 gewinnen konnte, nachdem er bereits 2020 bei deren Vorläufer, der WESS – World Enduro Super Series – den Titel errang. In Deutschland wird der Meister bei der HESG – Hard Enduro Series Germany, gekürt, die unser Teamrider Kevin Gallas bereits zwei Mal gewinnen konnte. Dazwischen ging der Titel an den ehemaligen #Werkeholics-Athleten Leon Hentschel.


Super Enduro

Eine besondere Disziplin ist das Super Enduro, auch Endurocross genannt. Diese Rennen finden auf kurzen, kompakten Strecken, die mit künstlich gebauten Hindernissen aus Stein, Holz oder Beton versehen sind, statt und sind sehr spektakulär anzusehen. Meistens finden die Veranstaltungen innerhalb von Eventhallen und Stadien statt, aber sie dienen auch immer wieder als Qualifikation oder zur Ermittlung der Startaufstellung bei Hard Enduro Läufen. Manuel Lettenbichler und Kevin Gallas wurden beide bereits SuperEnduro Junioren-Weltmeister im Rahmen der FIM SuperEnduro Weltmeisterschaft, mit dem Heim-Grand Prix beim SuperEnduro in Riesa in der Sachsenarena. Neben der Weltmeisterschaft ist die amerikanische Endurocross Serie eine weitere sehr wichtige Serie dieser Disziplin, die sogar schon im Rahmen der „Actionsportolympiade“ X Games ausgetragen wurde. Die ehemaligen Teamfahrer Leon Hentschel, Kai Haase und Adrian Guggemos waren ebenfalls schon erfolgreich in dieser Disziplin unterwegs.


Motocross

Beim Motocross, kurz MX, finden die Rennen auf eigens dafür angelegten Rennstrecken auf Erde und Sand statt. Beim Motocross muss man sich in den zwischen 20 bis 35 Minuten langen Rennen gegen viele andere Fahrer, die zeitgleich mit einem auf der Strecke unterwegs sind, durchsetzen. Man fährt Mann gegen Mann… oder auch Frau gegen Frau. Die Strecken besitzen viele Sprünge, überhöhte Kurven und Bodenwellen. Die Offroad-Motorräder sind nicht für die Straße zugelassen, sehr leicht und handlich. Gefahren wird überwiegend mit Viertakt-Maschinen, aber auch Zweitakter werden immer wieder eingesetzt. Der Weber #Werkeholics Teamrider Tom Koch tritt in der MXGP, das ist die Motocross Weltmeisterschaft, und beim ADAC MX Masters, mit dem Prädikat Internationale Deutsche Motocross Meisterschaft, an. Unterhalb der Deutschen Motocross Meisterschaft, wo Davide von Zitzewitz und Riders-Store Athlet Tim Koch bereits Meister wurden und auch Nique Thury sich seine Sporen verdiente, finden viele regionale Rennserien statt. Riders-Store Teamfahrer Kevin Winkle ist hierbei gleich mehrfacher Meister beim MSR und konnte das Saisonhighlight jedes regional-Crossers, die Cross Finals, bereits mehrfach in der Einzelwertung sowie mit der Mannschaft gewinnen. Das MXON, das Motocross of Nations, ist die einmal jährlich stattfindende Mannschafts-Weltmeisterschaft im Motocross. Frauen treten gemeinsam mit Männern an, fahren aber auch eigene Meisterschaften unter sich. So trat die ehemalige #Werkeholics Athletin Kim Irmgartz sowohl im DMV Ladies-Cup, der deutschen Mädels-Meisterschaft, als auch der WMX, der Damen-Motocross-Weltmeisterschaft an.


Supercross

Eine Spezialform des Motocross ist das spektakuläre Supercross, auch SX genannt, das in der Regel in Hallen oder Stadien ausgetragen wird. Die Strecken sind durch den begrenzen Platz kürzer, dafür aber mit besonders vielen Sprüngen und anderen Hindernissen wie dem Waschbrett und mehr gespickt, so dass die Fahrer keine Zeit zum Ausruhen finden. Die amerikanische AMA Monster Energy Supercross Meisterschaft ist die wichtigste und größte Rennserie im gesamten MX-Sport, wo Superstars wie Ken Roczen antreten. Mit Nique Thury hat es auch ein Weber #Werkeholics Athlet geschafft, sich bei den Rennen in Amerika zu etablieren. Thury, aber auch Tom Koch und die ehemaligen Teamrider Kai Haase und Adrian Guggemos sind bereits erfolgreich in der wichtigsten Deutschen Supercross-Serie, dem ADAC SX-Cup, mit Rennen in Stuttgart, Chemnitz und Dortmund, angetreten.


FMX

Freestyle Motocross, kurz FMX genannt, ist die verrückte Motocross Disziplin, bei der es nicht darum geht, wer als erster über die Ziellinie fährt, sondern wer die krassesten Stunts und Tricks in der Luft zeigt. Handstand auf dem Lenker (Tsunami), doppelte Rückwärtssaltos (Double Backflip), komplett getrennt über/neben/unter dem Motorrad herfliegen (Body Varial) und das in über 10 Metern Höhe bei über 20 Meter weiten Sprüngen ist für einen FMX-Profi heutzutage Standard-Programm. FMX gibt es in Wettkampfform oder als Showprogramm. Legendär ist das Red Bull X-Fighters in der Stierkampfarena in Madrid, aber auch die X Games sind weit über diese Disziplin hinaus bekannt. Die Night of the Jumps, auch NOTJ genannt, ist die am längsten stattfindende FMX-Wettkampfserie in Europa, mit Events unter anderem in Berlin, München, Köln, Basel und mehr. Die NOTJ war viele Jahre die offizielle Freestyle Motocross Weltmeisterschaft, in der unser ehemaliger #Werkeholics Athlet Kai Haase fuhr. Die Masters of Dirt (MOD) Events in Wien, Klagenfurt, Graz und anderen Städten oder das Kings of Xtreme (KOX) in Leipzig sind reine Showveranstaltungen, bei denen die Athleten zusammen mit Mountainbike und BMX Freestylern choreographiert ihre Tricks perfomen. In diesem Rahmen kreierte Haase den „Nosebonk Frontflip“, einen spektakulären Trick, den noch kein anderer Fahrer nachgeahmt hat. Fun-Fact: der #Werkeholics Teammanager Busty Wolter war ein Pionier dieser Disziplin und der erste Deutsche, der erfolgreich einen Backflip (Salto) mit dem Motorrad sprang.


Trial

Beim Trial geht es vor allem um die Geschicklichkeit auf dem Motorrad und die Kontrolle über Gas, Bremse, Kupplung und vor allem einen guten Gleichgewichtssinn. Bei einem Wettkampf muss man eine vorgegebene Strecke möglichst fehlerfrei, das heißt ohne Fuß absetzen oder Sturz, bewältigen. Die benötigte Zeit spielt dabei keine oder nur eine untergeordnete Rolle. Eine Spezial-Disziplin ist das Freestyle Trial, bei dem es darum geht, sein Motorrad möglichst spektakulär und kontrolliert zu bewegen. Der ehemalige #Werkeholics Teamfahrer Adrian Guggemos ist einer der weltweit bekanntesten Freestyle-Trialer, während Manuel Lettenbichler, Kevin Gallas und Leon Hentschel im Wettkampf-Trial als Kinder und Jugendliche groß geworden sind.


Mountainbike

Mit einem Mountainbike (MTB) gibt es reichlich Action ohne Motoren! Das MTB ist ein vielseitiges Fahrrad mit Stollenreifen. Damit kann man viele verschiedene Disziplinen bestreiten: schnell bergab fahren beim Downhill, spektakuläre Sprünge beim Freestyle im Slopestyle, Skatepark und über Dirtjumps, coole Touren beim Enduro oder irgendwie alles miteinander kombinieren beim Freeriden, wo man auf Downhill Rädern die Tricks der Freestyle Disziplinen im natürlichen Gelände zeigt.


Drift

Driften ist eine Motorsportart bei der es darum geht, sein Auto möglichst spektakulär quer durch Kurven und die Strecke zu bewegen. Der Fahrer versucht dabei sein Fahrzeug, durch Abbremsen und Durchdrehen lassen der Hinterräder zum Übersteuern zu bringen, während er die Kontrolle und ein hohes Fahrtempo beibehält. Sobald der Drift eingeleitet ist, zeigen die Vorderräder nicht mehr wie gewohnt zur Kurveninnenseite, sondern zur Kurvenaußenseite. Im Wettbewerb kommt es zusätzlich auf die Linienwahl, Eleganz und einen möglichst engen Abstand zu Hindernissen, den sogenannten Clippingpoints, bzw. dem Gegner an. Wettbewerbe werden im direkten Duell im Ausscheideverfahren gefahren, die Qualifikation jedoch einzeln. Um Chancengleichheit herzustellen wird beim direkten Duell die Strecke zweimal gefahren, damit jeder Fahrer die Möglichkeit hat das Führungsfahrzeug zu fahren. Eine Jury ermittelt dann direkt den Sieger des Duells oder vergibt Punkte für jeden Lauf, wobei die höchste Punktzahl am Ende den Laufsieger kürt.


Lowrider

Als Lowrider bezeichnet man Autos, die ein hydraulisch verstellbares Fahrwerk verbaut haben und dadurch ihre Räder einzeln voneinander heben und senken können. Die ersten Ideen dazu entstanden in den 60er Jahren in den USA, um mit den Autos möglichst tief fahren zu können. Im Laufe der Zeit haben sich verschiedene Lowrider-Wettbewerbe entwickelt, zum einen das Hopping, bei dem es darum geht, wessen Auto an der Vorderachse am höchsten springen kann, zum anderen das Dancing. Dabei geht es darum, in einer vorgegebenen Zeit möglichst viele verschiedene Figuren mit dem Auto zu tanzen und dabei eine möglichst hohe Sprunghöhe zu erreichen. Die Autos drehen sich dabei um die eigene Achse, heben mit allen 4 Rädern vom Boden ab und sogar seitliche Überschläge sind möglich. „Showtime“ ist bei den Wettbewerben angesagt.


Rally

Gerade Straßen, ebenes Gelände oder asphaltierte Rundstrecken sucht man beim Rally Racing vergeblich. Wo andere Fahrer an ihre Grenzen kommen, legen Rally-Profis wie Dirk von Zitzewitz erst richtig los! Denn bei dieser Sportart geht es mit Vollgas durch sandige Dünen, schlammiges Wald- und Wiesengelände sowie andere anspruchsvolle Offroad-Landschaften. Anders als bei Rennen auf einer Rundstrecke, führen Rallies vom Startpunkt A bis zum Zielort B. Auf diesen speziell für die einzelne Rally abgesteckten Strecken befinden sich Wertungsprüfungen, bei denen die Fahrzeit genommen wird. Oft gehen Rennen über mehrere Etappen und Tage. Die Fahrer sind dabei komplett auf sich allein gestellt, sowohl bei der Navigation, als auch im Falle einer Panne. Besonders bei großen Veranstaltungen, wie der berüchtigten Rally Dakar, sind viel Konzentration und Können nötig, um den harten Anforderungen gerecht zu werden. Ziel einer Rally ist es, trotz aller Hindernisse die Summe der Fahrzeiten der Wertungsprüfungen möglichst gering zu halten, um letztendlich als Sieger aus dem Rennen zu gehen. Rally kann im Auto, Buggy, Side by Side (SxS), Quad und auf dem Motorrad gefahren werden. Neben der Dakar als wichtigstem Einzelrennen gibt es die Rally Raid Weltmeisterschaft und viele Einzelveranstaltungen wie die Hellas Rally, Tuareg Rally, Breslau Rally und mehr. Auch Davide von Zitzewitz hat zusammen mit seinem Onkel Dirk bereits in die Rallyluft hineingeschnuppert. Mike Wiedemann wird ebenfalls von Weber unterstützt und hat die Dakar als jüngster Deutscher Fahrer aller Zeiten beendet.